
Sexuelle Bildung
Mein Körper – Meine Entscheidung!
Auf der Grundlage des christlichen Menschenbildes ist es unser Anliegen, Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen die Bedeutung des Lebens näherzubringen. Wir möchten Sie dabei unterstützen, Ihre eigenen Wünsche, Sehnsüchte und Hoffnungen zu erkennen und auszudrücken sowie den Austausch über Themen wie Liebe, Beziehungen, Sexualität, Partnerschaft, Treue und sexuelle Selbstbestimmung oder Orientierung zu fördern.
Themen des sexualpädagogischen Unterrichts an Schulen:
- Pubertät und Veränderung: Veränderungen während der Pubertät und deren Auswirkungen auf Körper und Psyche, Akzeptanz des eigenen Körpers, Identität und sexuelle Orientierung.
- Liebe – Gefühle – Sexualität: Auseinandersetzung mit Gefühlen, Partnerschaft und Sexualität.
- Das erste Mal: Vorbereitung und Reflexion rund um das Thema des ersten sexuellen Erlebnisses.
- Partnerschaft: Hinterfragen und Verstehen von traditionellen und modernen Geschlechterrollen, Achtung vor sich und anderen.
- Sexualität und Kommunikation: Wie man über sexuelle Themen spricht. Ich-Stärkung und Mut zum „Nein“-Sagen, einvernehmliche Sexualität.
- Sexualität und digitale Medien: Umgang mit Pornografie, Cyber-Mobbing, Sexting.
- Sexualsierte Gewalt: Prävention vor sexualisierter Gewalt durch z.B. K.O.-Tropfen, Upskirting/Downblousing.
- Werte und Normen in der Liebe: Reflexion über persönliche und gesellschaftliche Werte im Umgang mit Liebe und Sexualität.
- Verhütungsmethoden: Überblick über die verschiedenen Verhütungsmethoden und ihre Anwendung, die Pille danach.
- Ungewollte Schwangerschaft: Informationen zu Verhütung und Umgang mit ungewollten Schwangerschaften und früher Elternschaft.
- Verhütung sexuell übertragbarer Krankheiten: Wissen über die Prävention von sexuell übertragbaren Krankheiten und deren Behandlungsmöglichkeiten.
- Rechtliche Grundlagen: Informationen über sexuelle Rechte in Deutschland.
Unser sexualpädagogisches Angebot richtet sich an Schülerinnen und Schüler aller Schulformen von Klasse 6 bis 13. Die Durchführung erfolgt gegen eine geringe Kostenbeteiligung. Die genauen Inhalte und der zeitliche Rahmen der Unterrichtseinheiten werden im Vorfeld in Absprache mit der zuständigen Lehrkraft festgelegt. Wir gewährleisten Vertraulichkeit, da wir der Schweigepflicht unterliegen. Medien, Informations- und Arbeitsmaterialien werden von uns bereitgestellt. Zusätzlich bieten wir in Kooperation mit anderen Einrichtungen die Möglichkeit zur Gestaltung einer Projektwoche an.
Weiterführende Informationen/Links:
Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA): Sexualaufklärung und Familienplanung
Hilfeportal Sexueller Missbrauch
Initiative „Schule gegen sexuelle Gewalt“
Digitaler Grundkurs zum Schutz von Schüler:innen vor sexuellem Missbrauch