
Beratung bei Pränataldiagnostik
Informiert entscheiden – einfühlsam begleitet!
Sie möchten das Beste für Ihr ungeborenes Kind und stehen vor der Frage, ob und welche Vorsorgemaßnahmen sowie medizinische Untersuchungen sinnvoll sind – oder ob Sie Ihr Recht auf Nichtwissen in Anspruch nehmen sollten. Es ist wertvoll, diese Entscheidung nicht alleine treffen zu müssen. Wir stehen Ihnen als Anlaufstelle zur Seite und bieten Ihnen Beratung, Unterstützung und Begleitung an – sowohl bei der Entscheidung für vorgeburtliche Untersuchungen, während der Wartezeit auf Ergebnisse als auch bei auffälligen Befunden.
Wir unterstützen und begleiten Sie bei allen Fragen rund um vorgeburtliche Untersuchungen:
Vor der Diagnostik
- Möchten Sie das Risiko eingehen, das mit der Untersuchung verbunden ist?
- Welche Konsequenzen würden Sie aus einem auffälligen Befund ziehen?
- Was bedeutet es für Sie, wenn Sie von einer Erkrankung/Behinderung Ihres Kindes erfahren und welche Entscheidungen kämen auf Sie zu?
- Wie geht Ihr Partner oder Ihre Partnerin mit der Diagnose um? Welche Auswirkungen hat Ihre Entscheidung auf ihre Partnerschaft?
- Welche anderen Untersuchungen gibt es und wie lange dauert es, bis Sie einen Befund erhalten?
Nach der Diagnostik mit dem Hinweis auf eine mögliche Behinderung
- Wie verarbeiten Sie die neue Situation? Können Sie dieses Kind so annehmen?
- Wie wird Ihre Umgebung reagieren? Wer wird Sie in dieser Situation verstehen und unterstützen?
- Welche Hilfen und Behandlungsmöglichkeiten stehen Ihnen zur Verfügung?
- Wie können Sie sich auf die Geburt vorbereiten?
- Wie wird Ihr Alltag mit dem Kind aussehen?
- Was geschieht bei einem Abbruch durch medizinische Indikation? Wie können Sie von Ihrem Kind Abschied nehmen?
- Wo finden Sie Kontakt zu ähnlich Betroffenen und Selbsthilfegruppen?
Nehmen Sie sich Zeit für Ihre Entscheidung. Wir begleiten Sie unabhängig davon, ob Sie sich für ein Leben mit einem behinderten Kind entscheiden oder einen Schwangerschaftsabbruch in Erwägung ziehen. Um Ihnen in schwierigen Situationen bestmögliche Unterstützung bieten zu können, arbeiten wir eng mit verschiedenen Fachstellen und Institutionen zusammen. Dazu gehören niedergelassene Gynäkologinnen und Gynäkologen, Praxen für Pränatalmedizin sowie Krankenhäuser, die Sie medizinisch begleiten können. Ebenso stehen wir in Verbindung mit Hebammen, humangenetischen Instituten und Behindertenverbänden, die Ihnen bei speziellen Anliegen zur Seite stehen. Auch Frühförderstellen und Selbsthilfegruppen sind Teil unseres Netzwerks, ebenso wie Seelsorgerinnen und Seelsorger, die Ihnen in emotional schwierigen Zeiten Unterstützung bieten.